Wir über uns |
Aktuelles: Entfall der Chorproben |
|
Aufgrund der hohen Corona-Inzidenzzahlen steht die Corona Ampel im Landkreis auf Rot. Die Chorproben des Kirchenchores werden bis auf Weiteres ausgesetzt |
Die "Chorgeschichte" des Kirchenchores der Johanneskirche |
|
Der Gründungsgedanke für einen Kirchenchor wurde bei einer Mütterfreizeit unseres ersten Pfarrers, Walter Christlein, 1951 am Auerberg gefaßt. Die Frauen sangen der Gemeinde den selbst komponierten Kanon „Seid allezeit fröhlich“ vor. Der Chor traf sich fortan wöchentlich in der Wohnung des Pfarrers. Frau Christlein begleitete die Proben auf dem Harmonium und ihr Mann spielte auf der Laute. Wie wichtig dem Pfarrer der Chorgesang war, kommt in einer Notiz im Gemeindeboten vom Mai 1955 zum Ausdruck: „Wenn sich aber nicht noch Sänger und Sängerinnen am Kirchenchor beteiligen, können wir zur Einweihung keinen Chorgesang haben. Kirchenchorprobe jeden Dienstag, 20 Uhr in meiner Wohnung.“ Vierundzwanzig Jahre lang, von 1963 bis 1987, leitete Herr Wolfram Klein den Chor, während seine Frau, Annegret Klein, in der Johanneskirche noch bis 2017 die Orgel spielte. Engagierter und musikalisch hochversierter Nachfolger von Herrn Klein wurde Dolf Rabus. Aufgrund seines anspruchsvollen beruflichen Engagements in der Musikakademie musste Dolf Rabus die Leitung des Kirchenchores leider sehr bald wieder beenden. Nach mehreren, weniger efolgreichen Anläufen und Zwischenstationen, gelang es dann Frau Johanna Schmid-Eiband im Jahr 2010, wieder einen Kirchenchor in der Johannesgemeinde zu etablieren. Auch heute treffen die damaligen Worte von Pfarrer Christlein zur Werbung von Sängerinnen und Sängern zu. Es wäre schön, wenn zur Einweihung des neuen Gemeindezentrums der erweiterte Kirchenchor, eventuell sogar ein Projektchor zu hören wäre. Im Chor sind alle Menschen herzlich willkommen, ob jung oder alt, evangelisch oder katholisch, die Lust und Freude am Singen in einem Chor haben. Die Chorprobe findet jeden Mittwoch von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr im Jugendheim, Bahnhofstrasse 25 statt |
|
Aktuelles -Termine und Veranstaltungen |
Reguläre Chorproben | wöchentlich, Mittwoch 20.00 Uhr - 21.30 Uhr Gemeindesaal der Evang.-Luth.-Kirchengemeinde Marktoberdorf, Bahnhofstrasse 25 Kontaktperson: Doris Gerhards 08342-969867 |
Gottesdienst zum Erntedankfest |
04. Okt. 2020 |
Als Kirchenchor der Evang.-Luth.-Kirchengemeinde Marktoberdorf gestalten wir den Gottesdienst zum Erntedankfest musikalisch mit. Wir singen u.a.: Ich singe dir mit Herz und Mund vierstimmiger Chorsatz Aller Augen warten auf dich vierstimmiger Chorsatz Mein Gemüt erfreuet sich Satz für Chor und Orchester |
|
Artikel und Berichte |
Vierzehn Wochen ohne...... Ulla Menhofer |
14 Wochen ohne – dreieinhalb Monate kein Singen im Chor – für mich fast nicht auszuhalten! Natürlich kann ich auch für mich alleine zu Hause singen z.B. beim Staubsaugen, unter der Dusche, im Bett. Doch nicht mehrstimmig! Selbst Ostern war anders. Das Osterfrühstück fand nach dem „oneline-Gottesdienst“ daheim statt – auch nicht schlecht. Was fehlt ist, wie es im Glaubensbekenntnis heißt. „die Gemeinschaft der Heiligen“. Das Singen vor dem Bildschirm ist gewöhnungsbedürftig. Am 24. Juni konnten wir die erste Chorprobe unter besonderen Vorkehrungen wagen. Sie fand im großen Jugendraum des Jugendheims statt. Jedem Chorsänger ging es wie mir. Alle waren da und freuten sich, dass wieder zusammen gesungen werden durfte. Geht das überhaupt?
Ja es geht! Trotz der schwierigen Umstände machte die Chorprobe Spaß. Und was ich nicht für möglich gehalten habe ist, dass es sogar noch gut geklungen hat. Zum Abschluss der letzten Probe vor der Sommerpause singen wir im Rohbau des neuen Gemeinde-zentrums den Kanon „Wechselnde Pfade“. Aufgrund der besonderen Akustik und der Abend-dämmerung ist es ein beeindruckendes Erlebnis für uns alle. Hoffentlich beruhigt sich die schwierige „Corona-Lage“ und wir können zum Ernte-Dank-Fest im Gottesdienst singen. |
|