Termine - Aktuelles - Veranstaltungen - Aktionen |
Aktionsankündigung 30.09.2020 |
Verkauf von Mund-Nase-Schutz Masken im Kaufmarkt |
|
Design-Auswahl an Mund-Nase-Schutz Masken |
Nachdem der geplante Kuchenverkauf im Kaufmarkt coronabedingt leider ausgefallen ist starten wir nun am 30.09.2020 ein neues Projekt im Kaufmarkt. Ab 15.00 Uhr werden wir neben dem Blumenstand viele selbstgenähte Schutzmasken in verschiedensten Ausführungen und Größen anbieten. Ebenso gibt es individuell und künstlerisch gestaltet Einkaufstaschen welche die Bemühungen um Nachhaltigkeit beim Einkauf unterstützen. Neben den Schutzmasken für Erwachsene haben wir auch für Kinder von 3 bis 6 und 7 bis 12 Jahre Schutzmasken genäht. Für die Herren gibt es Schlauchschals, die von einer Sängerin des kath. Kirchenchores genäht werden. Außerdem hat uns eine Künstlerin Papier-Geschenktüten mit Blumenmotiven, gestiftet. Die 90-jährige Annegret Klein hat uns fünfzehn Patchwork-Umwelttaschen gestiftet, liebevoll zusammengestellt und genäht. An dieser Stelle schon ein herzliches Dankeschön an alle kreativen Näherinnen, Künstlerinnen und Spender. Besonders freuen wir uns, dass sich einige Konfirmandinnen bereit erklärt haben, bei dieser guten Sache mitzumachen. Sie werden am Stand dabei sein. Die Schutzmasken möchten wir für eine freiwillige Spende abgeben. Nur für die schönen Taschen bitten wir um einen Mindestbetrag von 15,-Euro. Alle Einnahmen aus dieser Aktion sind für den Umbau unseres Gemeindezentrums bestimmt. |
selbstgenähte Handtasche |
Design-Auswahl an Mund-Nase-Schutz Masken |
|
Apfelsaft -regional und nachhaltig erzeugt- für das neue Gemeindezentrum |
||
Mehr als 1000kg Äpfel gesammelt |
Auch in diesem Jahr ist das bisherige Ergebnis der Aktion "Apfelsaft für das neue Gemeindezentrum" wieder sehr erfreulich. Neben den Äpfeln des Baumes aus Pfarrers Garten konnten wir bisher mehr als 1000kg Äpfel in der Region ernten bzw. von Spendern entgegen nehmen. Herzlichen Dank an die vielen fleißigen Helfer und Helferinnen und an alle Spenderinnen und Spender. Zur endgültigen Abrundung der Aktion muss dieser regional und nachhaltig erzeugte Apfelsaft jetzt verkauft und getrunken werden. Der Förderverein nimmt darüber hinaus gerne Ihre Spende auf nachfolgendem Spendenkonto entgegen |
Aktion 2 |
Bauschweinchen füttern -läuft weiter |
||
Die Aktion "Bauschweinchen" ist eine durchlaufende Aktion über das ganze Jahr hin. Sie können neue Bauschweinchen in der Kirche, im Jugendheim oder im Pfarramt bekommen. Alternativ können Sie ein gefülltes Schweinchen leeren lassen und dann "Ihr Schweinchen" wieder mit nach Hause nehmen. Alternative / ErgänzungGerne nehmen wir auch anderweitige Spenden entgegen. Spendenkonto bei der Sparkasse Allgäu: IBAN: DE27 7335 0000 0240 0099 02Verwendung: Gemeindezentrum Johanneskirche
|
|||
Unterlagen und Dokumente | |||
Flyer zu Aktion Bauschweinchen | |||
Fortführung der Aktion |
Aktion 3 |
Benefizkonzert -Polizeiorchester Bayern |
|||||||
Termin:
|
08. Okt. 2020 MODEON 20:00 Uhr 19:00 Uhr |
Das Benefizkonzert mit dem renomierten Polizeiorchester Bayern wird ein musikalisches Highlight für alle Musikfreunde. Das Orchester besteht ausnahmslos aus Profimusikern und wird vom Generalmusikdirektor Prof. Johhann Mösenbichler geleitet. Mehr als fünfzig Benefizkonzerte stehen auf dem Jahresprogramm des Orchesters. Freuen Sie sich auf dieses außergewöhnliche Konzertereignis! |
||||||
Anmerkung: | ||||||||
Aufgrund der weiterhin geltenden Corona-Schutzbestimmungen ist ein Auftritt des ganzen Orchesters nach wie vor nicht möglich. Im MODEON gibt es zusätzlich verschärfte Hygienebestimmungen und eine deutliche Begrenzung der Besucherzahlen. Das Konzert muss daher für dieses Jahr ausfallen!! Für bereits verkaufte Konzertgutscheine wird das Geld zurückerstattet. |
||||||||
Aktion 4 |
Benefizkonzert -Gymnasium Marktoberdorf u. Dürerchor Nürnberg |
||||||
Termin:
|
wird neu geplant Aula Gymnasium MOD |
Das fest geplante Benefizkonzert des Gymnasium Marktoberdorf zusammen mit dem Dürerchor aus Nürnberg musste Corona bedingt leider ausfallen bzw. verschoben werden.
Weitere Informationen bekommen Sie rechtzeitig auf dieser Website oder in der Tageszeitung |
|||||
Unterlagen und Dokumente | |||||||
Bilddokumentation |
||||
Chorleiterin Dürerchor Caroline di Rosa | Vita Caroline di Rosa | Dr. Susanne Holm mit dem Mittelstufenchor | ||
Wir über uns |
Das Fundraisingteam unterstützt das Bauvorhaben des neuen Gemeindezentrums durch die Organisation und Durchführung vieler kreativer und unterschiedlicher Aktionen und Projekte.
Beispiele dafür sind:
Benefizkonzerte, Flohmärkte, Sponsorenlauf im Stadion, Spenden sammeln mit Sparschweinchen, Mauerspechtaktion vor dem Abbruch der Mauer, Organisation von Werbe- und Sponsoringaktivitäten, Verkauf des Kirchenweins, Apfelsaftaktion .......
Ansprechpartner des Fundraising Teams
Pfr. Klaus Dinkel | Manuela Reindl | Wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner: | |||
Kontakt: |
|
- bei Fragen zum Fundraisingteam |
Mitarbeit und Unterstützung
Das Fundraisingteam trifft sich regelmäßig, um Aktionen zu planen und deren Durchführung zu besprechen. Jederman ist hier herzlich zur Mitarbeit eingeladen und immer willkommen. Die Aufgaben sind umfangreich und sehr vielfältig. Jeder kann daher mitmachen und eine Aufgabe finden welche seinen Fähigkeiten entspricht.
Wir brauchen genau Sie und Ihr Talent! -auch wenn Sie kein Gemeindemitglied sind |
Zielvorgabe für das Fundraising Team: 160.000 Euro
Im Rahmen des gesamten Finanzierungskonzeptes für das Bauvorhaben wollen wir durch Fundraising Maßnahmen 160.000 Euro Einnahmen generieren Durch bereits sehr erfolgreich durchgeführte Aktionen waren wir bisher auf recht gutem Weg, dieses Ziel zu erreichen. Durch die Corona-Einschränkungen mussten leider einige der bereits fest geplanten und beworbenen Events ausfallen. Diese werden wieder aufgenommen und neu geplant, sobald die Umstände dies wieder zulassen. Dennoch gilt, dass umso mehr Ansstrengung und Engagement erfordrlich sind, um verlorenes Terrain wieder zurück zu gewinnen |
Spenden und unterstützen
Spendenkonto der Evang.-luth. Kirchengemeinde Marktoberdorfbei der Sparkasse Allgäu IBAN: DE27 7335 0000 0240 0099 02Zweck: Spende für Bau Gemeindezentrum |
Dokumente |
|